Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

B 190n West: Breitenhees (B 4) bis Bad Bodenteich (A 39)

Neubau der Bundesstraße B 190n als Querspange zwischen der A 39 und der A 14 in Sachsen-Anhalt


Kartengrundlage: www.lgln.niedersachsen.de   Bildrechte: LGLN / NLStBV
Übersichtslageplan der B 190n West (Download als detailliertes PDF rechts).

Der Geschäftsbereich Lüneburg hat die Planungen für die B 190n zwischen B 4 bei Breitenhees und der A 39 bei Bad Bodenteich wieder aufgenommen und am 27. März 2025 die Landkreise, Gemeinden, Fachbehörden und sonstige Träger Öffentlicher Belange über den aktuellen Stand der Planung in einer Arbeitskreissitzung in Bad Bodenteich informiert.

Veränderungen zum Planungsstand der letzten Arbeitskreissitzung 2014 haben sich im Bereich der L 265 und der Ortschaft Bokel ergeben. Bereits 2014 kam der Hinweis aus dem Arbeitskreis, dass eine Bündelung der B 190n mit der L 265 südwestlich von Reinstorf in die Untersuchungen einbezogen werden sollte. Die Bündelung beider Verkehrswege wurde mit der Wiederaufnahme der Planung aufgegriffen.

Die vorgestellte Vorzugsvariante bündelt die B 190n mit der L 265 auf einer Gesamtstrecke von ca. 4 km und rückt damit auch dichter an die Ortslage Bokel heran. Die Landesbehörde wird die Hinweise aus der Arbeitskreissitzung aufnehmen, prüfen und in weiteren Veranstaltungen über den Fortgang der Planung informieren. Voraussichtlich Ende 2025 / Anfang 2026 ist eine Öffentlichkeitsveranstaltung geplant.

Die Präsentation (PDF, 8,57 MB) der Arbeitskreissitzung finden Sie hier. Das Protokoll der Veranstaltung folgt zeitnah.

Die B 190n als leistungsfähige Verbindung zwischen der A 39 und der A 14

Der nordostdeutsche Raum zwischen den Autobahnen A 7 im Westen, A 24 im Norden, A 10 im Osten und A 2 im Süden ist verkehrlich unterdurchschnittlich erschlossen. Deshalb hat der Bundesverkehrsminister am 8. Juli 2002 in Abstimmung mit den beteiligten Ländern Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt Einigung über ein Länder übergreifendes Verkehrskonzept erzielt.

Zu diesem Konzept gehören neben dem Neubau der A 39 weiterhin der Neubau der A 14 von Magdeburg über Wittenberge nach Schwerin sowie die Schaffung einer leistungsfähigen Verbindung zwischen der A 39 und der A 14 im Zuge der B 190n (Querspange) mit Weiterführung bis Neuruppin.

Das Bundesverkehrsministerium hat am 11. April 2011 die Linie für die B 190n zwischen der A 39 und der A 14 förmlich bestimmt.

Nach Übernahme der Planung der A 39 und der A 14 durch die Autobahn GmbH des Bundes verbleibt die Planung der B 190n bei den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Auf niedersächsischem Gebiet ist die B 190n unterteilt in die Abschnitte West und Ost. Die Planung obliegt unserem regionalen Geschäftsbereich Lüneburg.

Die Länge der Abschnitte beträgt:

  • B 190n West von Breitenhees (B 4) bis Bad Bodenteich (A 39): 16,3 km
  • B 190n Ost von Bad Bodenteich (A 39) bis zur Landesgrenze Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: 3,2 km

Die B 190n West

Die linienbestimmte Trasse der B 190n West beginnt bei Breitenhees im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen B 4 und B 191 und verläuft in östlicher Richtung. Nördlich von Lüder passiert die Trasse den Elbe-Seitenkanal und endet an der geplanten A 39 bei Bad Bodenteich. Das untergeordnete Straßennetz wird im Bereich der L 265 und L 270 an die B 190n angebunden.

Die Projektkonferenz und der Scoping-Termin fanden am 11. Mai 2010 in Bad Bodenteich statt.

Auf einer Arbeitskreis-Sitzung am 27. Juni 2011 in Bad Bodenteich stellte die Landesbehörde erste Planungsergebnisse für die B 190n West vor. U. a. ergab die Variantenuntersuchung im Bereich des Wildgeheges nördlich von Bokel, dass die südliche Variante zu favorisieren ist und als Vorzugsvariante in der weiteren Bearbeitung des Entwurfes berücksichtigt wird.

Bundesstraße 190 Bildrechte: NLStBV

Artikel-Informationen

erstellt am:
27.04.2021
zuletzt aktualisiert am:
08.04.2025

Ansprechpartner/in:
Anica Ebeling

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Lüneburg
Pressesprecherin
Am Alten Eisenwerk 2 D
21339 Lüneburg
Tel: (04131) 8305-102
Fax: (04131) 8305-299

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln