Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) in Otterndorf gesucht

Stellenausschreibung


Header Bildrechte: NLStBV

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) suchen wir im regionalen Geschäftsbereich Stade auf der Straßenmeisterei Otterndorf zum 1. August 2025


Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d)


Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst.

Aufbau der Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer von 3 Jahren,
  • Ausbildung vor Ort in der Straßenmeisterei und überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum in Mellendorf und Rostrup sowie im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof,
  • Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven).

Ihre Qualifikation:

  • Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss,
  • gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Fahrerlaubnisklassen C/CE,
  • technisch-mathematisches Verständnis,
  • Spaß an Teamarbeit.

Was wir Ihnen bieten:

  • ein Ausbildungsentgelt von derzeit 1236 € brutto im 1. Ausbildungsjahr (2. Ausbildungsjahr: 1290 € brutto und 3. Ausbildungsjahr: 1340 € brutto),
  • betriebliche Altersversorgung / Zusatzversorgungskasse – VBL,
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % des Gehaltes,
  • Vermögenswirksame Leistung,
  • Jahresurlaub von 30 Tagen,
  • Finanzierung der Führerscheine (B, C und CE),
  • Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern,
  • ein Tablet für die Dauer der Ausbildung,
  • ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis,
  • Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer,
  • Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L-BBiG,
  • gute Zukunftschancen im Öffentlichen Dienst,
  • sehr gute berufliche Perspektiven.

Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Daenschutzerklärung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – bis zum 26. Februar 2025 unter Angabe des Stichpunktes „Ausbildung 2025“ an die

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Stade
Harsefelder Straße 2
21680 Stade

Bewerbungen sind auch per E-Mail an bewerbung.std@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.

Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Natalie Gerz, Telefon (04141) 601-354.

Footer Bildrechte: NLStBV
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln