Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Neubau der Straßenmeisterei Goslar

Fertigstellung für Sommer 2025 geplant


So soll der Neubau der Straßenmeisterei Goslar aussehen. Im Sommer 2025 soll er bezugsfertig sein   Bildrechte: S3 Sasse + Sasse GmbH
So soll der Neubau der Straßenmeisterei Goslar aussehen. Im Sommer 2025 soll er bezugsfertig sein.

Ein großes Projekt für die Straßenbauverwaltung des Landes Niedersachsen ist gestartet: Im Goslarer Gewerbegebiet Baßgeige, genauer in der Käthe-Kruse-Straße 5, entsteht der Neubau der Straßenmeisterei Goslar. Erste Arbeiten laufen bereits seit Anfang 2023.

Die feierliche Grundsteinlegung erfolgte am 27. April 2023 in Anwesenheit von Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies und dem seinerzeitigen NLStBV-Präsidenten Eric Oehlmann.

Für rund 17 Millionen Euro baut das Staatliche Baumanagement (Region Süd-Niedersachsen) für die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in enger Abstimmung auf dem 23.700 m² großem Areal. Voraussichtlich im Sommer 2025 haben die 35 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Straßenmeisterei und 14 Einsatz-Fahrzeuge dort ihre neue Wirkungsstätte. Für den Winterdienst im Harz besonders wichtig: die neue Salzhalle und Salz-Silo mit einem Fassungsvermögen von 2.200 Tonnen. Hinzu kommen noch Werkstatt und umfangreiche Lagerflächen.

„Wir freuen uns auf die neuen und modernen Räumlichkeiten. Die Lage etwas außerhalb und dennoch sehr gut angebunden durch die Nähe zur Bundesstraße 6 ist ideal und ermöglicht das schnelle Erreichen der Einsatzorte“, so Günter Hartkens, Leiter des zuständigen Geschäftsbereiches der Landesbehörde in Goslar.

Der Geschäftsbereich Goslar ist für 450 Kilometer Bundesstraßen, 410 Kilometer Landes- und für 160 Kilometer Kreisstraßen zuständig. Davon betreut die Straßenmeisterei Goslar 110 Kilometer Bundes-, 137 Kilometer Landes- und 100 Kilometer Kreisstraßen. Hinzu kommen noch 90 Kilometer Radwege, 350 Bauwerke und 40 Lichtsignalanlagen. Die übrigen Strecken verteilen sich auf die Straßenmeistereien Braunlage, Seesen und Herzberg am Harz.

Bis zum Umzug arbeitet das Team der Straßenmeisterei noch vom alten Areal in der Vienenburger Straße 11 aus. Die Gebäude stammen noch aus den 1950er-Jahren und entsprechen den heutigen Standards nicht mehr. Untersuchungen hatten ergeben, dass ein Neubau nach allen geltenden Richtlinien effizienter als eine Sanierung ist.

Grundsteinlegung SM Goslar   Bildrechte: NLStBV

Bei herrlichem Wetter und mit guter Laune legt Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, den Grundstein für die neue Straßenmeisterei in Goslar.

„Wir legen hier nicht nur ein Fundament für das neue Gebäude, sondern vielmehr für das große Leistungsspektrum unserer Frauen und Männer in Orange. Denn: Die Kolleginnen und Kollegen übernehmen eine Schlüsselrolle für unsere Mobilität, indem sie verlässlich für leistungsfähige und sichere Straßen und Wege sorgen. Dieser Neubau nach neuesten und nachhaltigen Standards wird ein Baustein dafür sein, dass die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auch zukünftig ein attraktiver Arbeitgeber ist“, betonte der Minister.

Geschäftsbereich Goslar   Bildrechte: NLStBV

Geschäftsbereich Goslar.

Grundsteinlegung am 27.04.2023:

  Festschrift
(PDF, 0,61 MB)

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.02.2023
zuletzt aktualisiert am:
25.06.2024

Ansprechpartner/in:
Günter Hartkens

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Goslar
Geschäftsbereichsleiter
Am Stollen 16
38640 Goslar
Tel: (05321) 311-166
Fax: (05321) 311-199

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln