Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

±525-kV-HGÜ-Offshore-Netzanbindungssystem Konverterplattform NOR-12-1 – Unterweser, Abschnitt Seetrasse – LanWin1

Planfeststellungsverfahren


Das Gesamtvorhaben LanWin1 umfasst die Errichtung einer ±525 kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Stromleitung (HGÜ-Stromleitung) von der Offshore-Plattform Nor-12-1 über Baltrum bis zum Netzverknüpfungspunkt (NVP) Unterweser in Niedersachsen und dient dem Netzanschluss der Windparkfläche N-12.1.

Die LanWin1-Leitung beginnt nordwestlich von Baltrum in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Sie ist mit anderen Trassen gebündelt, die ebenfalls über den Grenzkorridor III in das Küstenmeer geführt werden. Im Küstenmeer folgt LanWin1 dem Baltrum-Korridor. Im Anschluss quert die Trasse die Insel Baltrum sowie das ostfriesische Wattenmeer und landet in Dornumergrode (Landkreis Aurich) an. Dabei wird im Bereich des Anlandungspunktes nahe Dornumergrode das Seekabel durch eine Muffe mit dem Landkabel verbunden. An Land verläuft die Trasse weiter bis zum NVP in Unterweser. Insgesamt beträgt die Trassenlänge von LanWin 1 ca. 276 km, davon 266 km auf See und rund 110 km zu Lande.

In Planung und Genehmigung unterliegt das Gesamtvorhaben unterschiedlichen behördlichen Zuständigkeiten und ist daher in mehrere Abschnitte unterteilt.

Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens ist der Abschnitt: 12-sm-Grenze bis Anlandungspunkt Dornumergrode (Seetrasse).

Die Tennet Offshore GmbH hat für das o. g. Verfahren die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach den §§ 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung mit den §§ 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Dezernat 41 - Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, beantragt.

Für das Vorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in der Gemarkung Dornumergrode der Gemeinde Dornum sowie in den Gemarkungen Ostfriesisches Wattenmeer und Baltrum der Gemeinde Baltrum beansprucht.

Der Abschnitt der geplanten Trasse vom Beginn der 12-Seemeilen-Grenze über die Insel Baltrum bis zum Anlandungspunkt Dornumergrode beträgt ca. 36 km. LanWin 1 verläuft dabei in südöstlicher Richtung auf den Nordstrand von Baltrum zu. Baltrum wird vorwiegend über eine Kabelschutzrohranlage gequert, die im Horizontalspülbohrverfahren hergestellt wird. Die Trasse führt im Weiteren durch das Watt und das Riffgat zum Anlandungspunkt Dornumergrode. Hier erfolgen der Landzugang wiederum über eine durch Horizontalspülbohrverfahren hergestellte Kabelschutzrohranlage sowie der Anschluss an den Landkabelabschnitt der Leitung mittels einer Übergangsmuffe.

Vom 29.05.2024 bis einschließlich 28.06.2024

ist der Plan auf der Internetseite der Planfeststellungsbehörde

https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview

und dort unter dem Titel „Planfeststellungsverfahren NOR-12-1 Seeseite“ zur allgemeinen Einsicht veröffentlicht. Die Auslegung der Unterlagen erfolgt gemäß § 43a S. 2 EnWG ausschließlich durch Veröffentlichung im Internet.

Daneben kann der Plan im oben genannten Zeitraum auch über die Internetseiten der Gemeinde Dornum und der Gemeinde Baltrum abgerufen werden.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann sich bis einschließlich zum 12.07.2024 (Ende der Äußerungsfrist) zu der Planung äußern. Den möglicherweise durch das Vorhaben berührten Trägern öffentlicher Belange wird ebenfalls bis zum 12.07.2024 die Möglichkeit gegeben, eine Stellungnahme abzugeben.

Weitere Details zum Anhörungsverfahren und Inhalt der Planunterlagen sind den ortsüblichen Bekanntmachungen der oben genannten Auslegungsgemeinden zu entnehmen.



Ein Teil der von der Antragstellerin eingereichten Planunterlagen wird hier zur allgemeinen Information veröffentlicht. Die rechtlichen Vorgaben und Fristen des Planfeststellungsverfahrens bleiben hiervon unberührt. Ein Rechtsanspruch lässt sich aus dieser Veröffentlichung nicht ableiten.

Aktuelle Planunterlagen (Auszug):

Hochspannungsfreileitung   Bildrechte: www.pixabay.com
Link zur Antragstellerin:

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.05.2024

Ansprechpartner/in:
Madeleine Zander

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernat 41 (Planfeststellung)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2039
Fax: (0511) 3034-2099

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln