Reaktivierung des SPNV auf der Strecke Neuenhaus – Coevorden
Die vorliegende Planung umfasst die Reaktivierung des SPNV auf dem Streckenabschnitt Neuenhaus bis Coevorden, der derzeit ausschließlich dem Güterverkehr dient. mehr
Die vorliegende Planung umfasst die Reaktivierung des SPNV auf dem Streckenabschnitt Neuenhaus bis Coevorden, der derzeit ausschließlich dem Güterverkehr dient. mehr
Die vorliegende Planung umfasst den Neubau der Stadtbahnstrecke Volkmarode Nord beginnend an der Berliner Straße in Höhe des Knotens Berliner Straße / Hordorfer Straße / Moorhüttenweg und endet nördlich von der Straße Ziegelkamp in einer Wendeschleife. mehr
Die Landkabeltrasse umfasst einen Abschnitt von ca. 109 km und verbindet die Konverterstation am Netzverknüpfungspunkt Unterweser über den Anlandungspunkt zum Übergang von See- und Landkabelabschnitt bei Dornumergrode mit der seeseitigen Konverterplattform NOR-12-1 (LanWin1). mehr
Die Landkabeltrasse umfasst einen Abschnitt von ca. 109 km und verbindet die Konverterstation am Netzverknüpfungspunkt Unterweser über den Anlandungspunkt zum Übergang von See- und Landkabelabschnitt bei Dornumergrode mit der seeseitigen Konverterplattform NOR-9-3 (BalWin4). mehr
Das Gesamtvorhaben LanWin4 umfasst die Errichtung einer ±525 kV-HGÜ-Stromleitung von der Offshore-Plattform Nor-11-2 über Baltrum bis zum Netzverknüpfungspunkt (NVP) Wilhelmshaven2 in Niedersachsen und dient dem Netzanschluss der Windparkflächen N-11.2 und N-13.1. mehr
Das Gesamtvorhaben LanWin5 umfasst die Errichtung einer ±525 kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Stromleitung (HGÜ-Stromleitung) von der Offshore-Plattform Nor-13-1 über Baltrum bis zum Netzverknüpfungspunkt (NVP) Rastede in Niedersachsen und dient dem Netzanschluss der Windparkflächen N-12.3. mehr
Die vorliegende Planung umfasst den Neubau und den Betrieb der 110-kV-Erdkabeltrasse Abzweig Heerte ausgehend von der bestehenden 110-kV-Leitung Helmstedt/BKB – Ohlendorf (LH-10-1801) im Landkreis Wolfenbüttel bis zum UW Heerte im Bereich der kreisfreien Stadt Salzgitter. mehr
Errichtung und Betrieb der zweisystemigen 380-kV-Leitung LH-14-329 (Sengwarden–Fedderwarden), 6,5 km als Freileitung, 18 Masten und des Abschnitts Nord (Masten Nr. 1 bis 17 (C)) der zweisystemigen 380-kV-Leitung LH-14-330 (Sengwarden–Conneforde_Ost), 5,8 km als Freileitung 17 Masten mehr
Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschnitt 2, vom UW Schwanewede bis zum UW Alfstedt. Nicht Gegenstadt ist die Errichtung des UW Schwanewede. mehr
Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschnitt 1, von der Schaltanlage Elsfleth/West bis zum UW Schwanewede. Die Leitung LH-14-327 von der Schaltanlage Elsfleth bis zum UW Schwanewede sowie die Leitung LH-14-336 soll das UW Schwanewede mit der Bestandsleitung zum UW Farge verbinden. mehr
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung einer ±525 kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Stromleitung (HGÜ-Stromleitung) LanWin1 von der Offshore-Plattform Nor-12-1 über Baltrum bis zum Netzverknüpfungspunkt (NVP) Unterweser. mehr
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb einer ±525-kV-HGÜ-Leitung zur seeseitigen Netzanbindung BalWin 1 von der 12-sm-Grenze bis zum Anlandungspunkt in Hilgenriedersiel. mehr
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb einer ±525-kV-HGÜ-Leitung zur seeseitigen Netzanbindung BalWin 2 von der 12-sm-Grenze bis zum Anlandungspunkt in Hilgenriedersiel. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist u. a. die Netzverstärkung und der teilweise Ersatzneubau der 380-kV-Leitung Conneforde – Unterweser (LH-14-302) mehr
Die vorliegende Planung umfasst die Erhöhung der Systemanzahl (Stromkreise) von einem System auf zwei Systeme an der bestehenden 110-kV-Freileitung Cloppenburg/West – Essen (LH-14-114) durch einen Ersatzneubau, um die Übertragungskapazität an der Bestandsleitung zu steigern. mehr
Das Gesamtvorhaben NOR-9-2 umfasst die Errichtung einer ±525 kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Stromleitung (HGÜ-Stromleitung). Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens ist der Abschnitt 12-sm-Grenze bis Anlandungspunkt Dornumergrode (Seetrasse). mehr
Das Gesamtvorhaben NOR-9-3 umfasst die Errichtung einer ±525 kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Stromleitung (HGÜ-Stromleitung). Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens ist der Abschnitt 12-sm-Grenze bis Anlandungspunkt Dornumergrode (Seetrasse). mehr
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb einer 380-kV-Leitung EnLAG 16 (Wehrendorf – Gütersloh) im Abschnitt 3 zwischen dem Punkt Königsholz und der Umspannanlage Lüstringen. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist u. a. der Neubau der 380-kV-Leitung Conneforde - Cloppenburg – Merzen (LH-14-324), Planfeststellungsabschnitt 2: Mast 46 Höhe Kayhauserfeld/Düwelshoopsmoor – Mast 111 Höhe Letherfeld/Beverbruch. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Conneforde – Cloppenburg – Merzen, Planfeststellungsabschnitt 3: Umspannwerk Conneforde – Mast 46, Höhe Kayhauserfeld / Düwelhoopsmoor sowie Rückbau der bestehenden 220-kV-Leitung von Conneforde, Mast 1 bis Mast 53. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist der Neubau und Betrieb der 110-kV-Leitung LH-14-047 als Hochspannungsfreileitung von Mast 42N bis zum UW Garrel Ost, die Anpassung der Leitungsführung der 110-kV-Leitung LH-14-142 von Mast 1 bis Mast 40N und von Mast 8 bis Mast 43. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Conneforde – Cloppenburg – Merzen, Planfeststellungsabschnitt 4: Umspannwerk Cappeln/West - Landkreisgrenze Cloppenburg/Osnabrück. mehr
Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung und der Betrieb der 380-kV-Leitung Conneforde – Cloppenburg – Merzen, Planfeststellungsabschnitt 5: Landkreisgrenze Osnabrück – Merzen/Neuenkirchen. mehr
Gegenstand des Verfahrens sind Errichtung und Betrieb einer ca. 56 Kilometer langen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung vom Punkt Meppen bis zum Punkt Haddorfer See. Stand Juli 2021: 1. Ämderung der Planung auf dem Gebiet der Gemende Geeste und der Stadt Meppen. mehr
Die vorliegende Planung umfasst den vierstreifigen Ausbau der E 233 (B 402 / B 213 / B 72) im ersten Abschnitt von der A-31-Anschlussstelle Meppen bis östlich der B 70. mehr
Die vorliegende Planung umfasst den vierstreifigen Ausbau der E 233 (B 402 / B 213 / B 72) im achten Abschnitt von der B-213-Anschlussstelle Cloppenburg-Bethen bis zur A-1-Anschlussstelle Cloppenburg. mehr
An der Autobahn 1 soll zwischen dem Maschener Kreuz (A 39) und der Anschlussstelle Hamburg-Harburg unter dem Namen "Elbmarsch" eine bewirtschaftete Tank- und Rastanlage entstehen. mehr
Die Rastanlage Calenberger Land im Zuge der Autobahn 2 zwischen der Anschlussstellen Bad Nenndorf und Wunstorf-Kolenfeld soll zu einer Tank- und Rastanlage umgebaut und erweitert werden. mehr
Die Autobahn 7 soll von nördlich der Anschlussstelle Dorfmark und nördlich der Anschlussstelle Bad Fallingbostel auf einer Länge von rund 9,545 km sechsstreifig ausgebaut werden. mehr
Die Tank- und Rastanlage (TuR) Allertal im Zuge der Autobahn 7 soll erweitert werden. Gleichzeitig entsteht eine neue Anschlussstelle (AS) Allertal. mehr
Die Tank- und Rastanlage (TuR) Göttingen an der A 7 soll um- und ausgebaut werden. Bestandteil der Maßnahme ist auch der Neubau der Anschlussstelle (AS) Rosdorf. mehr
Zwischen den Anschlussstellen Nörten-Hardenberg und Göttingen-Nord der A 7 ist in Fahrtrichtung Kassel unter dem Namen "Wasserbreite" der Neubau einer PWC-Anlage geplant. mehr
An der Autobahn 7, Richtungsfahrbahn Kassel, ist der Neubau der PWC-Anlage "Langer Grund", in der Gemarkung Mollenfelde, Gemeinde Friedland (Landkreis Göttingen), geplant. mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 1 der projektierten Küstenautobahn A 20 umfasst den Neubau der A 20 von Westerstede (A 28) bis Jaderberg (A29). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 2 der projektierten Küstenautobahn A 20 umfasst den Neubau der A 20 von Jaderberg (A 29) bis Schwei (B 437). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 6 der projektierten Küstenautobahn A 20 umfasst den Neubau der A 20 von Bremervörde (B 495) bis Elm (L 114). mehr
Die Verknüpfung der geplanten Küstenautobahn A 20 mit der geplanten A 26 bei Drochtersen (Landkreis Stade) soll in Form eines vierarmigen Kleeblattes als Kreuz (Arbeitsbezeichnung "Kehdingen") erfolgen. mehr
Der Bauabschnitt 4a der Autobahn 26 reicht von der Anschlussstelle Neu Wulmstorf bis zum Anschluss an die A 7 bei Hamburg. Bis zur Landesgrenze wurde das Verfahren in Niedersachsen durchgeführt. mehr
Der 5. Bauabschnitt der Autobahn 26 soll die Küstenbautobahn A 20 bei Drochtersen mit den restlichen Abschnitten der A 26 verbinden. Abschnitt 5a umfasst den Bereich zwischen Drochtersen und Stade-Nord (Freiburger Straße). mehr
Der 5. Bauabschnitt der Autobahn 26 soll die Küstenbautobahn A 20 bei Drochtersen mit den restlichen Abschnitten der A 26 verbinden. Abschnitt 5b umfasst den Bereich zwischen Stade-Nord (Freiburger Straße) und Stade-Ost. mehr
Der geplante Streckenabschnitt der A33 befindet sich nordöstlich der kreisfreien Stadt Osnabrück und bildet den Lückenschluss zwischen der A1 im Norden um dem derzeit vorhandenen Streckenende in Höhe der Gemeinde Belm. mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 1 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Lüneburg-Nord (L 216) bis östlich Lüneburg (B 216). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 2 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Lüneburg (B 216) bis Bad Bevensen (L 253). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 6 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Wittingen (B 244) bis Ehra (L 289). mehr
Das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt 7 der projektierten Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg umfasst den Neubau der A 39 von Ehra (L 289) bis Wolfsburg (B 188). mehr
Der Verlauf der Bundesstraße 1 soll südlich um Hameln herumgeführt werden, um den Bereich der Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten. mehr
Die Bundesstraße 3 soll im Bereich Celle in mehreren Abschnitten verlegt werden, sodass eine Ortsumgehung entsteht. Der Nordteil umfasst den Abschnitt von nördlich bis nordöstlich Celle. mehr
Die Bundesstraße 3 soll im Bereich Celle in mehreren Abschnitten verlegt werden, sodass eine Ortsumgehung entsteht. Der Mittelteil umfasst den Abschnitt von nordöstlich bis südöstlich Celle. mehr
Die Bundesstraße 4 soll im Landkreis Gifhorn im Bereich Meine - Rötgesbüttel verlegt werden, um die Ortschaften vom Durchgangsverkehr zu entlasten. mehr
Als Südteil der Ortsumgehung Duderstadt ist im Zuge der Bundesstraße 247 die Ortsumgehung Gerblingerode mit Weiterführung nach Thüringen geplant. mehr
Die Ortsumgehung von Wunstorf (Region Hannover) im Zuge der Bundesstraße 441 soll durch eine Nordumfahrung vom Durchgangsverkehr entlastet werden. mehr