1264~~undefined
Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Was ist BIM?

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, selected

      Erklärvideo: Wie funktioniert Building Information Modeling (BIM) in der NLStBV?

      Digitale Simulation verbessert die Planungssicherheit

      Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken werden immer komplexer, viele Menschen sind beteiligt. Änderungen an einer Stelle beeinflussen den ganzen Prozess und können zu Verzögerungen und Kostensteigerungen führen. BIM ist eine Methode, die alle beteiligten Personen und Gewerke einbindet und vorab sämtliche Vorgänge digital simuliert. So lassen sich Überraschungen vermeiden, und die Effizienz lässt sich steigern.


      Konsequenter Datenaustausch macht Abläufe transparent

      Die BIM-Methode begleitet ein Bauwerk während des gesamten Zyklus. Sie wird für die Planung, den Bau und den Betrieb von Bauwerken eingesetzt. Alle Mitwirkenden bringen ihre Informationen ein, zum Beispiel Materialeigenschaften und geometrische Daten oder umweltrelevante Merkmale. Die Informationen werden an einem Ort für den gemeinsamen Datenaustausch abgelegt: dem CDE (Common Data Environment). Hier kann wiederum jeder, der im Projekt mitarbeitet, auf die Daten zugreifen. Auf diese Weise entsteht ein komplexes Modell, das alle relevanten Erkenntnisse liefert. Es macht den gesamten Ablauf transparent.


      Eine neue Qualität der Kooperation

      Der Datenaustausch in einer gemeinsamen Umgebung ermöglicht den Beteiligten eine ganz neue Art der Zusammenarbeit. Relevante Informationen finden immer ihre Adressaten – auch bei hoher Komplexität des Projekts. Die BIM-Methode ist interaktiv und interdisziplinär. Alle Fachleute können Ihr Wissen, ihre Kompetenz und ihre Daten optimal in das Gesamtprojekt einbringen.

      Der BIM-Zyklus   Bildrechte: NLStBV
      Der BIM-Zyklus.
      Bildrechte: NLStBV

      Eine Variante des Knotenpunktes vor der Weserbrücke Stolzenau (Symbolbild).

      VIDEO: DIGITALES PLANEN UND BAUEN MIT BIM IN DER NLSTBV

       

      Artikel-Informationen

      erstellt am:
      24.06.2022
      zuletzt aktualisiert am:
      12.07.2022

      Ansprechpartner/in:
      Jana Winkler

      Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
      Sachgebietsleiterin 217 (BIM)
      Göttinger Chaussee 76 A
      30453 Hannover
      Tel: (0511) 3034-2401
      Fax: (0511) 3034-2099

      zum Seitenanfang
      zur mobilen Ansicht wechseln