B 3: Messeschnellweg Hannover – Ersatzneubau der Hochstraße Weidetor
BIM in der NLStBV
Projekt
Die Hochstraße Weidetor im Zuge der B3 innerhalb des Stadtgebietes Hannover muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das 1964 hergestellte Bauwerk besteht aus 15 Einzelfeldern, die als einzelne, gelenkig gelagerte Spannbetonplatten keine Durchlaufwirkung haben. Das Bauwerk überspannt den innerstädtischen Kreisverkehr Weidetor und ist über Rampen mit dem Kreisverkehr verbunden. Die Gesamtstützweite beträgt 439 m.
Projektdaten | Bestand |
Neu |
Einsatz der BIM-Methode
Die BIM-Methode kommt bei diesem BIM-Pilotprojekt in verschiedenen Leistungsphasen zum Einsatz. Sie soll vor allem in der Leistungsphase 2 (Vorplanung) und der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) dabei helfen, die unterschiedlichen Randbedingungen, die sich insbesondere aus der innerstädtischen Lage des Bauwerks ergeben, mit den verschiedenen Betroffenen gezielt und frühzeitig aufeinander abzustimmen. Zu nennen sind beispielsweise Abstimmungen mit den Leitungsträgern der im Baufeld vorkommenden Leitungen. Auch für die Öffentlichkeitsarbeit lässt sich die BIM-Methode nutzen, z. B. durch die Erstellung von Visualisierungen von Bauzuständen und Ansichten des späteren Bauwerks. Weiterhin kommt die BIM-Methode auch bei Leistungsphase 6 (Vorbereiten der Vergabe) zum Einsatz.
Stand des BIM-Pilotprojekts (02/2025)
Das BIM-Pilotprojekt begann mit der Modellierung des Bestandes. Aktuell befindet sich das Projekt in Leistungsphase 2 (Vorplanung), in der verschiedene Bauwerksvarianten zur Findung der Vorzugsvariante untersucht werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.05.2022
zuletzt aktualisiert am:
10.02.2025
Ansprechpartner/in:
Jana Winkler
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Sachgebietsleiterin 217 (BIM)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2401
Fax: (0511) 3034-2099