Mülltonnen an den Bundesstraßen im Landkreis Osnabrück werden entfernt
Positiver Test wird ausgeweitet
Die Bilder sind leider keine Seltenheit: Übervolle Mülltonnen, Säcke mit Hausmüll, Altreifen, Sperrmüll und vieles mehr werden an den Rastplätzen mit Mülltonnen an den Bundesstraßen im Landkreis Osnabrück illegal entsorgt.
Für die Müllentsorgung an den Rastplätzen der Bundesstraßen in den Landkreisen Osnabrück und Vechta fallen knapp 150.000 Euro im Jahr an, die letztendlich vom Steuerzahler getragen werden. Keine unbedeutende Summe, weshalb der regionale Geschäftsbereich Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) 2023 einige Rastplätze umgestaltet und die Mülltonnen komplett entfernt hat. Entsprechende Hinweisschilder „Abfallfreier Parkplatz“ weisen seitdem darauf hin.
Nach zwei mülltonnenfreien Jahren kann die NLStBV positive Ergebnisse vermelden: Nach einigen Monaten der „Umgewöhnung“ sind diese Parkplätze nahezu müllfrei. Nur noch selten wird hier illegal Abfall entsorgt.
Dieser positive Effekt hat die NLStBV dazu bewegt, das Vorhaben nun auch auf die anderen Rastplätze auszuweiten. So werden zum 1. Mai 2025 an allen Rastplätzen an den Bundesstraßen die Mülltonnen entfernt.
Die Rastplätze werden dennoch regelmäßig in Augenschein genommen: Im Rahmen der wöchentlichen Streckenkontrollen der Straßenmeistereien Bad Iburg, Bohmte, Fürstenau und Vechta werden weiterhin alle Parkplätze an den Bundes- und Landesstraßen kontrolliert. Darüber hinaus befinden sich alle Rastplätze in der Pflege eines externen Dienstleisters, welcher alle zwei Wochen die Rastplätze reinigt und von weggeworfenem Müll und Unrat befreit.
Artikel-Informationen
erstellt am:
25.04.2025
Ansprechpartner/in:
Christine Wehlage
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Osnabrück
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mercatorstraße 11
49080 Osnabrück
Tel: (0541) 503-796
Fax: (0541) 503-779