Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Bau einer Auffahrrampe zur Bundessstraße 83 südlich von Bückeburg

Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen


Autofahrer müssen sich ab Mittwoch, 29. August, auf Verkehrsbe­hinderungen im Verlauf der Gemeindeverbindungsstraße "Im Gallen/ Hasengarten" südlich von Bückeburg (Landkreis Schaumburg) einstellen.

Grund ist der Ausbau der Straße "Im Gallen/ Hasengarten" auf niedersächsischem Gebiet etwa bis zum Tierheim Bückeburg und der Neubau einer Verbindungs-/ Auffahrrampe zwischen der Gemeindeverbindungsstraße und der B 83.

Der Verkehr wird auf der Gemeindeverbindungsstraße über eine Ampel geregelt. Auf der Bundesstraße wird der Verkehr ab Mitte September über Behelfsfahrstreifen mit reduzierter Geschwindigkeit an der Baustelle vorbei geleitet.

Durch die neue Auffahrrampe wird der in die B 83 linkseinbiegende Verkehr an der jetzigen Einmündung im Zuge der B 83 entfallen, was erheblich zur Verkehrssicherheit beitragen wird. Hintergrund ist die Planung eines neuen Gewerbegebietes der Stadt Porta Westfalica im Ortsteil Nammen und die angestrebte Anbindung an die B 83, die eine überregionale Straßenverbindung darstellt. Die Bundesstraße verbindet die Städte Bückeburg und Porta Westfalica mit der Stadt Hameln und schließt zudem bei Bad Eilsen an die Bundesautobahn 2 an.

Die Bauzeit wird voraussichtlich vier Monate betragen. Witterungsbedingte Verzögerungen sind nicht auszuschließen.

Die Kosten für die Baumaßnahme betragen rund 530.000 Euro.

Der zuständige Geschäftsbereich Hameln der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet Autofahrer und Anwohner um Ver­ständnis und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren.

Presseinformation
Zuständig für den Inhalt dieser Presseinformation:

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.08.2007
zuletzt aktualisiert am:
15.06.2010

Ansprechpartner/in:
Markus Brockmann

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Hameln
Geschäftsbereichsleiter
Roseplatz 5
31787 Hameln
Tel: (05151) 607-178
Fax: (05151) 607-499

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln