Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Mobilitätsakteure des Landes verknüpfen ihre Stärken

Die fünf folgenden niedersächsischen Institutionen intensivieren ihre Zusammenarbeit, um einen ganzheitlichen Blick auf die vernetzte Mobilität für Niedersachsen zu entwickeln:

Logo MW Bildrechte: MW

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung:

Ob Arbeitsmarktpolitik, Verkehrsinfrastruktur, Energiewende, die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft, die Entwicklung des Wohnungsmarktes oder die Herausforderungen der Digitalisierung – das Ziel der Mitarbeitenden des Wirtschaftsministeriums ist es, die Rahmenbedingungen in Niedersachsen optimal zu gestalten, damit unser Land wirtschaftsstark und lebenswert bleibt.

Dabei sind Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung eng verknüpft: Ohne Mobilität ist effizientes Wirtschaften nicht möglich. Ein funktionierendes Verkehrssystem ist für eine Volkswirtschaft, die wettbewerbsfähig sein will, völlig unverzichtbar und unabdingbare Voraussetzung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand.

Logo LNVG Bildrechte: LNVG

Im Zentrum der Arbeit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) steht die Verbesserung der Mobilität für die Fahrgäste mit Bus und Bahn.

Im Bereich Schiene konzipiert die LNVG u. a. Verkehrsangebote und schließt Verträge mit Eisenbahnverkehrsunternehmen. Im nationalen und internationalen Linienverkehr erteilt die LNVG Genehmigungen für den Betrieb und die Linienführungen von Bus- und Stadtbahnverkehren. Im Rahmen des Finanzmanagements des Landes bearbeitet und bewilligt die LNVG u. a. Förderanträge für Investitionen in den SPNV und ÖPNV. Mit der Beratungseinheit MOBILOTSIN wird das Mobilitätsmanagement stärker in den Fokus genommen.

Logo NLStBV Bildrechte: NLStBV

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ist in vielen Bereichen an unserer gemeinsamen Mobilität beteiligt. Neben der Bereitstellung der Infrastruktur von Radweg und Straße für den ÖPNV und den Individualverkehr bietet sie auch kompetente Unterstützung bei den Themen Elektromobilität und Radverkehr an. Dazu gesellen sich noch diverse Förderprogramme in den Bereichen Radverkehr, Elektromobilität und Verbesserung von Verkehrsverhältnissen.

Logo NBank Bildrechte: NBank

Die NBank ist die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen. Sie unterstützt das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Die NBank steht für kompetente Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Wohnraum- und Infrastrukturförderung. Wettbewerbsneutral, unabhängig und maßgeschneidert berät die NBank zu den vielfältigen Förderangeboten von EU, Bund, Land und Kommunen.

Logo Niedersachsen.next Bildrechte: Niedersachsen.next

Niedersachsen.next dient als Schnittstelle zwischen der Landesregierung und Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft und hat u. a. die Aufgabe, die identifizierten Potenziale und Bedarfe in Niedersachsen aufzugreifen, zu bündeln und mit allen wichtigen Stakeholdern zu diskutieren. Die Ergebnisse werden an die Landesregierung zurückgespiegelt und als Grundlage für Empfehlungen und weiteres Vorgehen genutzt.

Das Land Niedersachsen mit Ihnen: Gemeinsam auf neuen Wegen zur Mobilität.

Bildrechte: www.pexels.com

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.05.2024
zuletzt aktualisiert am:
03.06.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln