B 3 | Südschnellweg: Brückenabriss beginnt
Stadtverkehr betroffen: Kreuzung Hildesheimer Straße in der Osterwoche gesperrt
Morgen, Dienstag, beginnt der Abbruch der Südschnellwegbrücke über die Hildesheimer Straße in Hannover. Die Landesbehörde weist Fahrerinnen und Fahrer noch einmal darauf hin, dass die Kreuzung der Hildesheimer Straße / Südschnellweg von 9 Uhr an gesperrt wird. Betroffen sind der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8.
Für alle Verkehrsteilnehmer sind Umleitungen oder Alternativen eingerichtet. Der Verkehr auf dem Südschnellweg ist nicht betroffen, der Südschnellweg ist frei.
Die Umleitungen führen Autofahrerinnen und Autofahrer zum Messeschnellweg. Wer aus Richtung Norden auf der Hildesheimer Straße oder dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer unterwegs ist, wird über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm auf den Messeschnellweg geleitet. Aus Richtung Süden gelangen Fahrerinnen und Fahrer über die Garkenburg- und die Peiner Straße auf den Messeschnellweg.
Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, kann einen Mikrotunnel nutzen. Er führt von der Willmerstraße Nord unter der Brücke hindurch zur Willmerstraße Süd. Der Durchlass ist nur knapp 2,5 Meter breit. Radfahrer müssen absteigen.
Schützenallee ebenfalls betroffen
Auch an der Schützenallee wird mit erheblichem Rückstau zu rechnen sein – sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts. Der Grund: Der Brückenabbruch wird intensiven Baustellenverkehr auslösen, der die Schützenallee kreuzt. Die Landesbehörde rät Fahrerinnen und Fahrern dazu, diese Engstelle nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.
ÖPNV: Ersatzverkehr fährt
Der Stadtbahnverkehr wird ab Dienstagabend an dieser Stelle eingestellt. Die Verkehrsbetriebe Üstra stellen Busse als Schienenersatzverkehr bereit. Sie fahren je nach Fahrtrichtung zwischen den Haltestellen Döhrener Turm und Bothmerstraße oder Bothmerstraße und Altenbekener Damm. Für die Haltestelle Fiedelerstraße wird eine Ersatzhaltestelle auf der Schützenallee, Höhe Gänseanger, eingerichtet. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 1, 2, und 8. Weitere Informationen gibt es unter www.uestra.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.04.2025
Ansprechpartner/in:
Andreas Moseke
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Öffentlichkeitsarbeit
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover