Logo NLStBV Niedersachsen klar Logo

Straßenverkehrszählung

Aktuelles Zähljahr 2025


Straßenverkehr (Symbolfoto).   Bildrechte: www.pixabay.com
Die Verkehrsmengen in Niedersachsen werden 2025 wieder gezählt – Teil einer bundesweiten Erfassung im Fünf-Jahres-Rhythmus (Symbolfoto).

Zur Ermittlung der Verkehrsentwicklung werden die Verkehrsmengen auf den Bundesfernstraßen und den Landesstraßen in Niedersachsen alle fünf Jahre erfasst. Diese Straßenverkehrszählung (SVZ) ist eine wiederkehrende Aufgabe der Straßenbauverwaltung und Teil einer bundesweiten Erhebung durch die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt). Die Zählergebnisse sind wesentliche Grundlagen der Straßenplanungen und Forschungsarbeiten. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auch auf der Planung verkehrsbeeinflussender Einrichtungen. Weiterhin dienen die Zahlen der Lärmkartierung und damit verbunden der Planung von Lärmschutzeinrichtungen.


Aktuelles Zähljahr 2025

Im Jahr 2025 soll erneut gezählt werden. Ab April werden landesweit manuelle und videogestützte Zählungen erfolgen. Darüber hinaus stehen Daten aus temporären Messungen und Dauerzählstellen zur Verfügung. Auf diese Weise wird an etwa 2.700 Zählstellen im Zuge von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen der Verkehr erfasst. Die Ergebnisse der SVZ 2025 sollen im Herbst 2026 veröffentlicht werden.


Letztes Zähljahr 2021

Die letzte Straßenverkehrszählung war eigentlich für das Jahr 2020 vorgesehen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde die Durchführung der SVZ jedoch auf das Jahr 2021 verschoben. In Niedersachsen wurde im Rahmen der SVZ 2021 an etwa 2.800 Standorten an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen nach den Richtlinien des Bundesverkehrsministeriums gezählt. Davon befanden sich ungefähr 1.000 Zählstandorte an Bundes- und 1.500 Zählstandorte an Landesstraßen. Die Ergebnisse der SVZ 2021 auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen wurde nebst Hinweisen zur Verwendung der SVZ-Ergebnisse auf der Webseite der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) veröffentlicht.

Die Verkehrsmengenkarte 2021 zur Darstellung der Gesamtergebnisse einschließlich der Landesstraßen steht in der rechten Spalte zum Download zur Verfügung.

Grundsätzlich wurde auf drei verschiedene Arten gezählt:

  • Dauerzählstellen: erfassen mittels Induktionsschleifen im Boden dauerhaft den Verkehr.
  • Temporäre Messstellen: erfassen die Verkehrsmengen durch Seitenradartechnik in speziellen, mobilen Leitpfosten, die jeweils versetzt werden.
  • Manuelle Zählstellen: erfassen den Verkehr durch Zählpersonal im Straßenseitenraum oder durch Kameras. Die Videoaufnahmen dienen dabei ausschließlich der quantitativen Erfassung des Verkehrs und werden im Anschluss vernichtet. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden hierbei beachtet.

Gezählt wurde jeweils an unterschiedlichen Tagen innerhalb des Erfassungszeitraumes (Normalwerktage, Ferienwerktage, Sonntage).




Die niedersächsischen Verkehrsmengenkarten für die Jahre 2005, 2010, 2015 und 2021 können Sie rechts herunterladen.

Verkehrsmengenkarte (Ausschnitt)   Bildrechte: NLStBV

Verkehrsmengenkarte (Ausschnitt).

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.04.2015
zuletzt aktualisiert am:
05.03.2025

Ansprechpartner/in:
Kirsten Hauk

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Dezernatsleitung 23 (Betrieb und Verkehrsmanagement)
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel: (0511) 3034-2723
Fax: (0511) 3034-2099

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln